Blog

Business Integration Day 2024 in Dresden: Digitalisierung & Integration

BID 2024 in Dresden

Am 5. September 2024 öffnete die SQL Projekt AG die Türen zum Business Integration Day 2024 im Rudolf-Harbig-Stadion Dresden. Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Jens Gärtner (CFO) und Stefan Ehrlich (CEO). Im Programm wurde der Tag treffend unter das Motto gestellt:

Digitalisierung. Digitalisierung! Digitalisierung???
Integration! Integration!! Integration!!!

– ein klares Signal, wie zentral Schnittstellen und Datenflüsse für erfolgreiche Digitalisierung heute sind.

Von Standardisierung bis Digitalisierung in der Verwaltung

Schon die ersten Beiträge zeigten, wie vielfältig das Thema Business Integration ist: Von der Standardisierung von Maschinendaten im Anlagenbau über zentrale Serviceportale in der Verwaltung bis hin zu Automatisierungslösungen auf Basis von KI – Integration ist die Voraussetzung, um Prozesse zu vereinfachen, Silos aufzubrechen und datengetriebene Innovationen umzusetzen. Gerade für öffentliche Institutionen und kommunale Unternehmen wurde deutlich, wie wichtig es ist, Daten standardisiert und effizient verfügbar zu machen.

Data Governance als Baustein für erfolgreiche Integration

In diesem Kontext zeigte Matthias Czerwonka (CEO, innoscale AG), wie Data Governance als Add-on für TRANSCONNECT eingesetzt werden kann. Denn wo Datenflüsse entstehen, braucht es auch Regeln, Verantwortlichkeiten und Qualitätssicherung. Für Verwaltungen und kommunale Unternehmen bedeutet das: nicht nur Prozesse über Schnittstellen zu verbinden, sondern auch die Daten selbst verlässlich zu steuern und nutzbar zu machen.

Mit DATAROCKET wird TRANSCONNECT so um die Dimension ergänzt, die langfristig entscheidend ist: Datenintegration und Datenqualität zusammendenken, damit digitale Services und Anwendungen nachhaltig erfolgreich betrieben werden können!

Austausch, Dialog und neue Perspektiven

Neben den Vorträgen boten Formate, wie das World Café und die Fishbowl-Diskussionen, Raum, um gemeinsam über konkrete Herausforderungen zu sprechen und sich auch sonst auszutauschen. Auch am DATAROCKET-Stand gab es viele spannende Gespräche mit Teilnehmenden aus Verwaltung, kommunalen Unternehmen und Industrie.

Fazit

Der Business Integration Day 2024 hat gezeigt: Integration allein reicht nicht – sie braucht vor allem ein gutes (Daten-)Fundament.
Genau hier setzt DATAROCKET an: Daten nicht nur zu bewegen, sondern auch steuerbar, sicher und verlässlich zu machen. Oder, wie wir sagen: Data Done Right!

Wir bedanken uns bei der SQL Projekt AG für die gelungene Veranstaltung und freuen uns auf den weiteren Austausch mit allen!

DATAROCKET Guide ist das Data Governance Tool zur Abbildung Ihrer Unternehmensdaten. Präsentieren Sie Ihre Unternehmensdaten und ordnen Sie Verantwortlichkeiten, Standards und Geschäftsbegriffe zu.

Sind Sie bereit, Ihr Datenwissen im Unternehmen zu sammeln und transparent abzubilden?

Das Tool zur Einführung von Data Governance Prozessen – Sammeln Sie das Wissen zu Ihren Unternehmensdaten und machen Sie Regeln, Verantwortlichkeiten und Richtlinien transparent.

Weitere Blog-Beiträge