Blog

Rückblick: DATAROCKET beim 12. KnowHow-Meeting in Hamburg

Networking auf der DGIQ West in San Diego

KnowHow-Meeting 2025 in Hamburg

Vom 27. bis 29. August 2025 fand in Hamburg das 12. KnowHow-Meeting des DataCampus statt. Drei Tage lang kamen hier Fachleute aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Master Data Management, Data Governance, Datenqualität und Datenstrategie auszutauschen. Für unser DATAROCKET-Team war es eine gute Gelegenheit, eigene Erfahrungen und Praaxisbeispiele einzubringen und sich mit der Community auszutauschen.

Spannende Agenda mit Praxisfokus

Die Agenda war wie gewohnt breit gefächert: Neben konkreten Erfahrungsberichten zu den Themen Datenqualität, Data Governance und Data Culture rückte auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und ihre Einbindung in bestehende Datenstrategien in den Fokus. Die Kombination aus Praxisbeiträgen und wissenschaftlichen Perspektiven bot einen vielseitigen Überblick über aktuelle Fragestellungen im professionellen Umgang mit Daten im Alltag.

Marc Hirschleber KnowHow-Meeting 2025

Marc Hirschleber, Organisator des KnowHow-Meetings, vor Ort

Der Data-Catalog-Pitch

Ein besonderer Programmpunkt war der Data Catalog Pitch am letzten Veranstaltungstag. Hier stellten verschiedene Anbieter ihre Lösungen vor und gaben Einblicke, wie sich Daten katalogisieren, steuern und nutzbar machen lassen. Für die Teilnehmenden ergab sich die Möglichkeit, unterschiedliche Ansätze direkt miteinander zu vergleichen und ihre jeweiligen Stärken und Einsatzszenarien zu diskutieren. Wir haben uns gefreut, hier als Anbieter dabei zu sein und unsere Sichtweise einzubringen.

Austausch und Vernetzung

Neben den fachlichen Beiträgen bot das Meeting auch viele Gelegenheiten zum persönlichen Austausch – ob während der Pausen, beim Company Slam oder bei der traditionellen Barkassenfahrt im Hamburger Hafen. Gerade dieser Rahmen trug dazu bei, Kontakte zu vertiefen und Erfahrungen aus verschiedenen Organisationen miteinander ins Gespräch zu bringen.

Fazit

Das 12. KnowHow-Meeting in Hamburg hat erneut gezeigt, wie wichtig der Dialog zwischen Praxis, Wissenschaft und Anbietern im Datenumfeld ist. Wir danken dem DataCampus-Team rund um Marc Hirschfeld für die Organisation sowie allen Teilnehmenden für die konstruktiven Gespräche.
Unser Team ist in jedem Fall mit vielen spannenden Eindrücken und frischen Ideen zurückgekommen und freut sich auch über den weiteren Austausch mit all den Fachexpert:innen und natürlich schon auf das 13. KnowHow-Meeting!

DATAROCKET Guide ist das Data Governance Tool zur Abbildung Ihrer Unternehmensdaten. Präsentieren Sie Ihre Unternehmensdaten und ordnen Sie Verantwortlichkeiten, Standards und Geschäftsbegriffe zu.

Sind Sie bereit, Ihr Datenwissen im Unternehmen zu sammeln und transparent abzubilden?

Das Tool zur Einführung von Data Governance Prozessen – Sammeln Sie das Wissen zu Ihren Unternehmensdaten und machen Sie Regeln, Verantwortlichkeiten und Richtlinien transparent.

DATAROCKET Core ist unser Tool für ein nachhaltiges Stammdatenmanagement. Datenqualität und Datenanalyse finden an einem Ort statt und neue Datensätze werden direkt qualitätsgeprüft angelegt. So arbeiten Ihre Mitarbeiter:innen mit der besten Datenqualität und Sie können wichtige Unternehmensentscheidungen besser treffen.

Core ist die Stammdatenmanagement-Software für verbesserte Datenqualität.

Verwalten Sie Ihre Produktdaten in DATAROCKET Shuttle. Die gelieferten Produktinformationen werden von Ihren Lieferanten in einem One-Stop-Lieferantenportal hochgeladen, nach Ihren Datenqualitätsregeln geprüft und bereinigt.

Sie übernehmen nur geprüfte Daten in Ihre Systeme. Zusätzlich können Sie Ihre Lieferanten direkt über DATAROCKET Shuttle anbinden - inklusive Zertifikatsprüfung und direkter Kommunikation.

Einfaches Onboarding Ihrer Lieferanten: Bieten Sie Ihren Lieferanten eine einfache Anlieferung von Produktdaten und übernehmen Sie nur geprüfte Daten in Ihre Systeme.

Weitere Blog-Beiträge